MR-Stammtisch

2019
Bitte beachten Sie den Veranstaltungsort!
November, 06.
- „Venen und venöse Kompressionssyndrome“
Dr. med. Christine Teichert
Funktionsoberärztin
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Kinder- und Neuroradiologie, Universitätsmedizin Rostock - „Aorta und periphere Arterien“
PD Dr. med. Felix Meinel
Leitender Oberarzt
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Kinder- und Neuroradiologie, Universitätsmedizin Rostock
ab 18:00 Uhr
Ort: Hörsaal der Kinder- und Jugendklinik der Universitätsmedizin Rostock
September, 04.
- „Bildgebende Diagnostik und lokal-ablative Verfahren des HCC“
Dr. med. Thomas Heller
Erster Oberarzt
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Kinder- und Neuroradiologie, Universitätsmedizin Rostock - „MRT-Diagnostik fokaler Leberläsionen“
Dr. med. Angela Reichelt
Oberärztin
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Kinder- und Neuroradiologie, Universitätsmedizin Rostock
ab 18:00 Uhr
Ort: Hörsaal der Chirurgischen Universitätsklinik der Universitätsmedizin Rostock
April, 03.
- „Der weiße Fleck - immer nur MS oder mikrovaskulär?“
Prof. Dr. med. Sönke Langner
Leiter Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Kinder- und Neuroradiologie, Universitätsmedizin Rostock - „MRT des Felsenbeins“
Dr. med. Volker Hingst
Oberarzt
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Kinder- und Neuroradiologie, Universitätsmedizin Rostock
ab 18:00 Uhr
Ort: Hörsaal der Kinder- und Jugendklinik der Universitätsmedizin Rostock
Februar, 20.
- „CED im Kindes- und Jugendalter“
Dr. med. Claudia Bierwirth
Assistenzärztin
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Kinder- und Neuroradiologie, Universitätsmedizin Rostock - „Diagnostik und Differentialdiagnosen der CMRO“
Dr. med. Christina Hauenstein
Oberärztin
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Kinder- und Neuroradiologie, Universitätsmedizin Rostock
ab 18:00 Uhr
Ort: Hörsaal der Chirurgischen Universitätsklinik der Universitätsmedizin Rostock
2018
November, 07.
- „MRT bei Wirbelsäulentumoren“
Prof. Dr. med. Marc-André Weber
Institutsdirektor
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Kinder- und Neuroradiologie, Universitätsmedizin Rostock - „Radiologische Diagnostik der Sinus- und Venenthrombose“
Dr. med. Annette Großmann
Oberärztin / Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Kinder- und Neuroradiologie, Universitätsmedizin Rostock
ab 18:00 Uhr
Ort: Hörsaal der Kinder- und Jugendklinik der Universitätsmedizin Rostock
September, 05.
- „MRT des Rektumkarzinoms“
Dr. med. Angela Reichelt
Oberärztin / Leiterin Abdominelle, Urogenitale Radiologie
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Kinder- und Neuroradiologie, Universitätsmedizin Rostock - „Therapie des Rektumkarzinoms“
PD Dr. med. habil. Maria Witte
Leitende Oberärztin / Koordinatorin des Darmkrebszentrums
Chirurgische Klinik und Poliklinik, Abteilung für Allgemeine, Thorax-, Gefäß- und Transplantationschirurgie, Universitätsmedizin Rostock
ab 18:00 Uhr
Ort: Hörsaal der Kinder- und Jugendklinik der Universitätsmedizin Rostock
April, 25.
- „Stellenwert der Herz-MRT im Jahr 2018“
PD Dr. med. Felix Meinel
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Kinder- und Neuroradiologie, Universitätsmedizin Rostock - „Interessante Fälle aus der kardialen Bildgebung“
Dr. med. Daniel Cantré & PD Dr. med. Felix Meinel
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Kinder- und Neuroradiologie, Universitätsmedizin Rostock
ab 18:00 Uhr
Ort: Hörsaal der Kinder- und Jugendklinik der Universitätsmedizin Rostock
Februar, 21.
- „Multiparametrische MRT der Prostata“
PD Dr. med. Kolja Thierfelder
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Kinder- und Neuroradiologie, Universitätsmedizin Rostock - „Diagnostik und Therapie des Prostatakarzinoms“
Dr. med. Sarah Schwarzenböck
Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Universitätsmedizin Rostock
ab 18:00 Uhr
Ort: Hörsaal der Kinder- und Jugendklinik der Universitätsmedizin Rostock
2017
November, 29.
- „Spektroskopie für ‚Nicht-Spektroskopiker‘?“
Prof Dr. med. Marc-André Weber, Universitätsprofessor, Direktor des Institutes - „Endovaskuläre Therapie intrakranieller Aneurysmata - Bedeutung der MRT“
PD Dr. med. Sönke, Langner, Personaloberarzt, IfDIR
ab 18:00 Uhr
Ort: Hörsaal der Kinder- und Jugendklinik der Universitätsmedizin Rostock
Oktober, 18.
- „Lassen sich Emotionen mittels MRT darstellen?“
Prof. Dr. med. Karlheinz Hauenstein - „Bildgebung beim Leistenschmerz des Sportlers“
Prof Dr. med. Marc-André Weber
ab 18:00 Uhr
Ort: Hörsaal der Kinder- und Jugendklinik der Universitätsmedizin Rostock